Erfahre mehr über das aktuelle Sicherheitslevel deiner IT-Landschaft!

fragezeichen sap idm

5 Fragen und 5 Antworten
zu SAP IdM

Fragen zu SAP IdM? Wir haben die Antworten.

Brauchst du einSAP IdM?

In 5 Minuten weisst du mehr. Jetzt rechts auf den Button klicken!

1. Was ist SAP Identity Management (SAP IdM)?

SAP Identity Management (IdM) dient zur zentralisierten Verwaltung von SAP und Non-SAP-Benutzern Berechtigungen und Genehmigungs-Workflows im Unternehmen.


2. Wozu wird SAP IdM benötigt?

Das SAP Identity Management kann vielerorts von Nutzen sein. Es kann die Zentrale Benutzerverwaltung (=ZBV) ablösen: Zusätzlich zur ZBV bietet das IdM mehr Möglichkeiten zur Abbildung des Identity Life Cycle (Joiner, Mover, Leaver), Darstellung von Workflows und zur Anbindung weiterer on-premise und Cloud-Applikationen – sowohl SAP als auch Non-SAP. SAP Identity Management kann unabhängig vom Bestehen einer ZBV eingeführt werden.


3. Was ist der Nutzen von SAP IdM?

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von SAP Identity Management (SAP IdM):

  • Sichere und effiziente Verwaltung des Benutzerzugriffs und Identitätslebenszyklus in heterogenen Umgebungen: SAP IdM ermöglicht es dem Unternehmen, die Zugriffe der Mitarbeiter auf Applikationen und deren Lebenszyklus zu steuern und zu kontollieren. Dieses betrifft u.a. den Joiner/Mover/Leaver Prozess, sowohl in SAP als auch in Non-SAP Systemen, On-Premise als auch in der Cloud. Die zentrale Verwaltung von Benutzeridentitäten und Zugriffsrechten verbessert die Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften und verringert das Risiko eines unbefugten Zugriffs.

  • Veringerung der Kosten, Erhöhung der Produktivität, Verbesserung der Effizienz: SAP IdM bietet eine Workflow-basierte Provisionierung zur Automatisierung von Prozessen, welche die Durchlaufzeit von Aufgaben verringert.

  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit: Mittels Self-Service Aufgaben ist es dem Mitarbeiter möglich, eigene Daten zu ändern, Zugriffe auf Systeme anzufordern sowie Passwort Rücksetzungen durchzuführen, welches die Arbeitsbelastung der IT Mitarbeiter verringert.

  • Skalierbarkeit und Flexibilität: SAP IdM ist hoch skalierbar und kann eine hohe Anzahl von Benutzern und Systemen administrieren, bestens geeignet für den Einsatz in kleinen wie großen Unternehmen. Durch die hohe Flexibilität kann man es auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Unternehmen zuschneiden.

  • Auditing und Berichterstattung: SAP IDM bietet Auditierungs- und Berichtsfunktionen, mit denen Datenänderungen sowie Rollenvergabe nachverfolgt und Berichte für Compliance- und Sicherheitszwecke erstellt werden können.

  • Automatisierung der Verwaltung von Benutzerkonten und Zugriffsrechten: SAP IdM ermöglicht es Unternehmen, ihre Identitäts- und Zugriffsmanagementprozesse zu automatisieren, was Zeit und Ressourcen spart.

  • Erhöhung der Sicherheit: SAP IdM bietet eine umfassende Sicherheitsarchitektur, die die Identität von Benutzern und die Zugriffsrechte auf Unternehmensanwendungen und -daten schützt.

  • Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen: SAP IdM hilft Unternehmen, die Compliance mit gesetzlichen Anforderungen und Standards wie dem General Data Protection Regulation (GDPR), SOX und ISO 27001 sicherzustellen.

  • Passwort-Management: SAP IdM bietet Funktionen zur Verwaltung von Passwörtern, einschließlich der automatischen Generierung von sicheren Passwörtern und der Erzwingung von Passwortrichtlinien.

  • Rollenbasierte Zugriffssteuerung: SAP IdM ermöglicht es Unternehmen, Zugriffsrechte auf Anwendungen und Daten basierend auf den Rollen von Benutzern zu steuern. So kann sichergestellt werden, dass die Benutzer die für ihre Aufgaben erforderlichen Zugriffsrechte erhalten.

  • Vereinheitlichung von Identitäts- und Zugriffsmanagementprozessen: SAP IdM ermöglicht es Unternehmen, ihre Identitäts- und Zugriffsmanagementprozesse zu vereinheitlichen und zu automatisieren, was die Verwaltung vereinfacht und die Sicherheit erhöht.

4. Wie finde ich heraus, ob mein Unternehmen ein SAP IdM braucht?

Ganz einfach, dazu musst du nur ein paar Schlüsselfragen beantworten. Diese musst du dir nicht ausdenken, denn das haben wir für dich bereits erledigt. Die Fragen sind zum Beispiel:

  1. Setzt du auf eine zentrale Benutzerverwaltung (ZBV)?

  2. Verwaltet dein Unternehmen mehr als 100 Mitarbeiter in den IT-Systemen?

  3. Wird dein Unternehmen regelmässig intern oder extern auditiert?

Den Rest findest du in unserem SAP IdM Quiz. Dort kommst du innerhalb von nur 5 Minuten zu deiner Antwort. Erfahre mehr über das aktuelle Sicherheitslevel deiner IT-Landschaft!


Du erfährst blitzschnell:

  • Ob dein Unternehmen die behandelten Themen im SAP IdM Quiz weitgehend im Griff hat

  • Ob es Optimierungspotential oder sogar sicherheitsrelevanten Handlungsbedarf gibt

  • Ob sich ein SAP IdM für dein Unternehmen lohnt


Neugierig auf mehr? Hier geht’s direkt zum Quiz.


5. Wie kann itesys mir dabei helfen, SAP IdM einzuführen?

Unsere erfahrenen SAP Consultants beraten dich dabei gerne. Du kannst gleich einen Termin mit uns vereinbaren, und zwar über dieses Kontaktformular.

Neugierig auf mehr?Hier geht’s direkt zum Quiz.

Jetzt nur 5 Minuten investieren!