Logo von itesys in blau.
VOSS Hauptsitz

Komfortable SAP-Systemarchivierung nach einer S/4-Umstellung

Erfahrungsbericht von VOSS Automotive – vorgestellt auf den DSAG Technologietagen 2025 und den Münchner SAP Tagen.

Autor: itesys AG |
 Lesezeit: 2 min.

Ausgangslage und Ziele

Bereits im Frühjahr 2025 berichtete die VOSS Automotive GmbH gemeinsam mit itesys an den DSAG Technologietagen in Wiesbaden über ihre Erfahrungen mit der SAP-Systemstilllegung nach einer S/4HANA-Transformation. Im Oktober wird derselbe Vortrag erneut an den Münchner SAP Tagen vorgestellt.

Der Vortrag trägt den Titel: „Komfortable SAP-Systemarchivierung nach einer S/4-Umstellung mittels PBS NAA“ und gibt einen tiefen Einblick in die Praxis eines abgeschlossenen Stilllegungsprojekts.

Im Rahmen der S/4HANA-Transformation stehen viele Unternehmen vor der Frage, wie sie mit ihren bestehenden ERP-Systemen umgehen sollen, wenn nicht alle Daten vollständig migriert werden. Auch bei der VOSS Automotive GmbH, einem weltweit tätigen Hersteller von Fluid-Management-Systemen für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, war diese Fragestellung zentral.

Nach der Migration nach S/4HANA sollte das bisherige ERP-System revisionssicher stillgelegt werden – mit dem Ziel, alle relevanten Daten, inklusive Bewegungs-, Stamm- und Customizing-Informationen, in einer Form vorzuhalten, die auch von Wirtschaftsprüfern akzeptiert wird. Gleichzeitig war es wichtig, den Projektaufwand gering zu halten: keine parallele Anmeldung in Altsystemen, keine zusätzlichen Schulungsbedarfe und möglichst wenig Administrationsaufwand, da die Projektteams bereits stark in die S/4HANA-Einführung eingebunden waren.


Die Lösung: PBS Nearline Analytic Archive (NAA)

Zur Umsetzung wurde das PBS Nearline Analytic Archive (NAA) gewählt – eine Lösung, die es ermöglicht, Daten aus einem abgeschalteten ERP-System vollständig und validiert in eine Nearline-Datenbank zu überführen.
Der entscheidende Vorteil: Der Zugriff auf die historischen Daten erfolgt direkt über das neue S/4-System – in vertrauter SAP-Umgebung und über bekannte Transaktionen, Reports oder Queries.

Dieser Ansatz vereint Benutzerfreundlichkeit und Compliance-Anforderungen, ohne das Tagesgeschäft zu beeinträchtigen. Im Vortrag wurde besonders betont, dass diese Lösung sowohl durch Transparenz bei der Datenextraktion als auch durch geringen Projektaufwand und eine schnelle Akzeptanz durch Wirtschaftsprüfer überzeugt hat.


Projektumsetzung und Erfahrungen

Im Vortrag wurde besonders betont, dass diese Lösung sowohl durch Transparenz bei der Datenextraktion als auch durch geringen Projektaufwand überzeugt hat. Erfahrungsbericht wurde der Projektverlauf praxisnah beschrieben – von der Datenbereinigung und Archivierung über den Sandbox-Extrakt bis hin zum produktiven GoLive. Die im Projekt gewonnen Erfahrungen und zu überstehenden Hürden wurden vermittelt. Bezogen auf die Lösung konnten sowohl die Vorteile und Möglichkeiten als auch die Grenzen von PBS NAA sehr anschaulich verdeutlicht werden. Anhand der vielen interessierten Fragen der Zuschauer zeigt sich das hohe Interesse an Lösungen zur Systemstilllegung und die Erfahrungen aus solchen Projekten.

Entdecke jetzt, wie du dein SAP Altsystem effizient stilllegen kannst.

Weiterführende Informationen

Ein ausführlicher Bericht zu den DSAG Technologietagen 2025 mit weiteren Themen rund um SAP-Transformationen ist hier verfügbar:
👉 Zum Rückblick DSAG Technologietage 2025


Wer tiefer in das Thema SAP Systemstilllegung einsteigen möchte, kann sich für das kommende Webinar im Oktober anmelden:
👉 Webinar: SAP-Altsystem stilllegen – sicher, compliant und ohne Lizenzkosten


Hinweis:
Der Text basiert auf Inhalten des Vortrags „Komfortable SAP-Systemarchivierung nach einer S/4-Umstellung mittels PBS NAA“, präsentiert von der VOSS Automotive GmbH und itesys AG an den DSAG Technologietagen 2025 sowie den Münchner SAP Tagen.

itesys Newsletter: Bleib am Puls der SAP Welt