Erfahre mehr über das aktuelle Sicherheitslevel deiner IT-Landschaft!

Das Wort "Partners" wird mit Würfeln gebildet.

Computerworld:
erfolgreich dank richtigem Partner

Digitalisierung, Cloud Computing, Big Data: Immer mehr SAP-Basis-Abteilungen sehen sich Veränderungen und Herausforderungen innerhalb des SAP-Produktportfolios, aber auch im eigenen Aufgabenumfeld gegenüber. Umso wichtiger ist der richtige Partner.

SAP Basis hat sich grundlegend verändert und die aktuellen Geschehnisse beschleunigen diesen Wandel noch mehr. Verschiedene Bereiche verlangten nach raschem Handeln: Remote Arbeiten und Zugriffe von aussen, etwa auf Zeiterfassung, Spesen, oder Sales-Aufträge, mussten schnell möglich gemacht werden. Aber auch BYOD und Security-Themen wie Single Sign-on oder Business Kontinuität hatten Hochkonjunktur.

In diesen herausfordernden Zeiten hat sich noch mehr akzentuiert: Es ist wichtiger denn je, einen passenden, modernen und innovativen SAP Basis-Partner an der Seite zu haben. Ein Partner, der berät, begleitet, aktiv Neuerungen vorantreibt und SAP Innovationsfelder beherrscht. Einer mit dem richtigen Know-how, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern und aufzuzeigen, wie Kunden effizienter arbeiten können. Grosse Anbieter agieren oft reaktiv, können „zwar alles, aber nichts im Detail“. Und wenn der Partner nach dem Motto agiert: „never touch a running system“ wäre es an der Zeit, sich nach einem neuen umzusehen.

Der Autor:

Stefan Dunsch
Head of Cloud Competence Center

Sieben Handlungsfelder

Nur: Wie findet man den richtigen SAP Basis Partner? Die DSAG (Deutschsprachige SAP Anwendergruppe) hat bereits 2016 im Leitfaden ‚SAP Basis von Morgen‘ sieben Handlungsempfehlungen für Unternehmen formuliert.

Bei itesys adressieren wir genau diese Handlungsfelder beim Kunden und begleiten ihn bezüglich Wandel und Innovation im eigenen Unternehmen. Durch Reflexion der Themengebiete werden Methoden und Möglichkeiten zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen dargestellt.

Diese Handlungsfelder und Empfehlungen sollen ein Leitfaden sein, den richtigen SAP Basis Partner zu finden. Einer, der das Unternehmen berät und vorantreibt, der das richtige Wissen mitbringt, um die Digitalisierung zu meistern, mit dem man für alle Herausforderungen gewappnet ist.

Lesen Sie dazu den ganzen Artikel in der Computerworld.

Fünf Fragen, um den aktuellen Anbieter auf die Probe zu stellen:

  1. Gibt es regelmässige Innovationsbudgets für die Weiterentwicklung?

  2. Ist geregelt, wie alle Mitarbeiter des Partners vom Wissen profitieren?

  3. Redet man vorwiegend über CPU und RAM – oder verständigt man sich auf gemeinsame KPIs?

  4. Spricht der Partner meine Sprache und ist er in meiner Zeitzone?

  5. Bekomme ich vom qualifizierten Support schnell eine Rückmeldung auf Augenhöhe?

Mit dem richtigen SAP Basis-Partner können diese Fragen positiv beantwortet werden.