Logo von itesys in blau.
Blog SAP Systemstilllegung - woman with computer

Systemstilllegung
Historische SAP-Daten effizient nutzen

Systemstilllegung klingt oft nach Abschalten und Wegwerfen – doch deine historischen SAP-Daten müssen dadurch nicht verloren gehen. Mit der richtigen Strategie kannst du auch nach der Migration zu S/4HANA weiterhin auf alte Daten zugreifen, ohne dein Altsystem weiter betreiben zu müssen.

Autor: itesys AG |
 Lesezeit: 3 min.

Warum SAP Systemstilllegung relevant ist 

Nach einer S/4HANA-Migration stellt sich die Frage: Was passiert mit den Daten des alten ERP-Systems?

Alte Systeme verursachen nicht nur Lizenz- und Betriebskosten, sondern blockieren auch wertvolle IT-Ressourcen. Gleichzeitig bestehen rechtliche Anforderungen wie Compliance, Audits oder Nachweispflichten, die den Zugriff auf historische Daten zwingend erforderlich machen. 


Die Herausforderung im Detail 

Ein eingefrorenes Altsystem kann den Datenzugriff erschweren oder sogar unmöglich machen. Essenzielle Datenbeziehungen zwischen Tabellen und Geschäftsprozessen müssen erhalten bleiben, damit Analysen und Prüfungen weiterhin möglich sind. Systemstilllegungsprojekte sind häufig komplex, intransparent oder mit hohem Implementierungsaufwand verbunden. 


Die Lösung: Systemstilllegung, aber smart

itesys setzt bei der Systemstilllegung auf das bewährte Produkt Nearline Analytic Archive (NAA) der PBS Software GmbH – eine smarte Lösung, mit der sich historische SAP-Daten effizient in ein Archivsystem überführen lassen, das weiterhin über dein S/4HANA-System zugänglich bleibt. Die Implementierung ist unkompliziert, der Betrieb GoBD-konform und datenschutzgerecht (z. B. GDPR). Mit einem bewährten Projektvorgehen können wir schlanke Implementierung der Lösung umsetzen, welche auch deine internen Ressourcen schont.

Für Kunden, die ihre Daten komplett ohne späteren SAP Zugriff stilllegen möchten, bietet sich die Lösung „PBS Enterprise Content Store“ an. Auch hier können wir Sie mit unserer Expertise unterstützen.

Icon RAKETE

Erfahre, wie du Altsysteme sicher und compliant stilllegst ohne unnötige Lizenzkosten.

Vorteile der SAP Systemstilllegung 

  • Kosteneinsparungen: Kein Betrieb des Altsystems nötig. 
  • Komplexitätsreduktion: Weniger IT-Systeme, geringerer Wartungsaufwand.  
  • Auditfähigkeit & Compliance: Zugriff auf Daten bleibt gewährleistet.  
  • Sicherheit: Veraltete Systeme werden entfernt und reduzieren Sicherheitsrisiken.  
  • Zukunftsfähigkeit: Nahtlose Integration in dein aktives S/4HANA-System. 
     

So gehst du vor 

  1. Analyse der bestehenden SAP-Landschaft und Datensituation.  
  2. Planung des Stilllegungsprozesses mit NAA.  
  3. Extraktion der historischen Daten ins Archiv.  
  4. Prüfung des Zugriffs und der Queries. Sowie wirtschaftsprüfer konformer Validierung des Extrakts. 
  5. Abschaltung des Altsystems. 
     

Das Fazit

Systemstilllegung bedeutet nicht das Ende, sondern kann den Start in einen effizienteren und sicheren Datenbetrieb markieren. Wenn du deine SAP-Daten langfristig nutzen möchtest, ohne alte Systeme weiter zu pflegen, sprich uns an. 

👉 Willst du herausfinden, welche Systeme du sofort stilllegen kannst und wie groß dein Einsparpotenzial ist?

Vereinbare jetzt dein persönliches Analysegespräch mit unseren Experten! 

Häufige Fragen

itesys Newsletter: Bleib am Puls der SAP Welt