Scansor Release
2022.08
Scansor SAP Monitoring mit PRTG mit neuem Release 2022.08 verfügbar!
Neue SAP Sensoren, neue Features und Bugfixes
Mit dem Scansor Release 2022.08 veröffentlicht das Scansor Expertenteam weitere Sensoren, neue Features in bestehenden Sensoren und Bugfixes.
Scansor bietet nun einige Sensoren und vordefinierte Parameter Sets, um gewisse Sicherheitsaspekte eines SAP Systems zu überwachen. Zu den neuen Sensoren gehören:
SAP User Monitor
- Dieser erlaubt dem Anwender, die Anzahl User eines System nach Status und Typ sowie die Konfiguration des allgemein bekannten SAP* Users zu überwachen und zu warnen, falls diese nicht den offiziellen Empfehlungen seitens SAP entspricht.
SAP Release Monitor
- Dieser bietet einen Überblick über die installierten Produkte und Komponenten eines SAP ABAP Systems, da auch veraltete Releases ein hohes Sicherheitsrisiko darstellen. Ausserdem zeigt er die Kernel-, Common Cryptolib- und SPAM/SAINT-Version angezeigt. Gerade beim Bekanntwerden von Sicherheitslücken, können so effizient betroffene Systeme identifiziert und im Anschluss gepatched werden. Im Zusammenspiel mit bestehenden Sensoren wie z.B. dem SAP Certificate Monitor, bilden diese Neuerungen den "Scansor Security Monitoring Stack".
Job Log Sensor
- Dieser überwacht die Joblogs in einem ABAP System auf gewisse Keywords oder reguläre Ausdrücke. Dies kann hilfreich sein, um gezielt Fehler in seinen Prozessen aufzuspüren, wenn dabei ein Job nicht abbricht, sondern dennoch als erfolgreich beendet angezeigt wird.
Die folgenden bestehenden Sensoren wurden erweitert:
SAP Parameter Monitor: Neue Presets ermöglichen die Prüfung eines Systems auf seine TLS-Konfiguration. So ist mit wenig Aufwand sichtbar, ob ein System einerseits die aktuelle TLS-Version mit den zugehörigen Cipher Suites unterstützt und andererseits, ob veraltete Protokolle korrekt deaktiviert sind.
Syslog Monitor: Dieser altbekannte Sensor erhält ein Security-Feature und prüft künftig, ob jemand per Debugging-Funktion im ABAP Tabellenwerte verändert oder ob es Probleme im Zusammenhang mit dem Audit gibt.
SAP IdM Monitor: Dieser erkennt nun hängende Dispatcher-Prozesse und Probleme mit den Housekeeping-Jobs. Erarbeitet in Zusammenarbeit mit dem IdM Expertenteam.
SAP J2EE Monitor: Dieser bietet nun die Möglichkeit, Applikationen, Services oder Data Sources zu überwachen. Für ein AS Java System, welches als IDM UI genutzt wird, liefert ein vordefiniertes IdM-Preset bereits die nötigen Parameter für die Überwachung der IdM-spezifischen Services und Data Sources. Eine weitere Zusammenarbeit mit dem IdM Expertenteam.
Ausblick: Auch für das kommende Release 2022.12 sind bereits weitere Security Features geplant, um z.B. User mit kritischen Berechtigungen aufzuspüren. Die 32-Bit-Version von Scansor wird ab 2023 nicht mehr verfügbar sein. Wir empfehlen Kunden daher, bereits jetzt die 64-Bit-Version zu verwenden.
Teste jetzt SAP Monitoringmit Scansor und PRTG
Du willst Zeit, Geld und Kapazitäten sparen? SAP Monitoring sichert dir einen reibungslosen Betrieb von Systemen, Datenbanken, Prozessen und Anwendungen. Mit einer einzigen, zentralen Lösung.