Wartungsende von SAP Identity Management: In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, welche Fragen und Herausforderungen jetzt auf dich zukommen.
Wartungsende IdM: Welche Fragen tun sich auf?
Der Schutz und die bestmögliche Absicherung der SAP- und Non-SAP-Systemlandschaft deines Unternehmens sind geschäftskritische Faktoren. Eine bedeutende Rolle dabei spielt die sichere, effiziente und zentralisierte Verwaltung von Benutzern, Benutzerzugriffen und Berechtigungen. Falls dein Unternehmen dafür SAP Identity Management (IdM) einsetzt, besteht jetzt Handlungsbedarf! Die Mainstreamwartung für diese Lösung (Version 8) läuft nämlich Ende 2027 aus, und es wird kein Nachfolgeprodukt geben. Du kannst zwar bis Ende 2030 eine erweiterte Wartung nutzen, aber die ist deutlich teurer als die Standardwartung. Ausserdem nimmst du damit ein nicht unerhebliches Risiko von Sicherheitslücken in Kauf, weil SAP nach dem Wartungsende weder Patches noch Updates mehr unterstützt.
Langfristig wirst du also nicht drum herumkommen, SAP IdM durch eine andere Lösung für das Identity- und Access-Management (IAM) zu ersetzen. Vorher solltest du folgende Fragen klären:
Wie lässt sich ein durchgängiger, sicherer und Compliance-konformer Identity-Management-Betrieb auch weiterhin gewährleisten?
Wie können die bislang in SAP IdM getätigten Investitionen geschützt werden?
Welche IAM-Anforderungen muss beziehungsweise soll die zukünftige Identity-Management-Lösung erfüllen?
Wann ist der passende Zeitpunkt, um von SAP IdM auf eine neue Identity-Management-Lösung zu wechseln?
Wie wird der Wechsel am besten durchgeführt (Migration oder komplette Neueinführung (Greenfield)?
Soll die Nachfolgelösung im On-Premises-Betrieb laufen wie SAP IdM, oder entscheidet man sich für den Einsatz einer Cloud-nativen Lösung?
In welche Richtung soll die IAM-Strategie weiterentwickelt werden, damit sie mit den Zukunftsplänen unseres Unternehmens in Bezug auf die IT-Security, die Cloud-Transformation und unserer Geschäftstätigkeit übereinstimmt?
Um diese Fragen zufriedenstellend zu beantworten, Sicherheitsrisiken zu vermeiden und die Betriebskosten überschaubar zu halten, solltest du einen erfahrenen Partner hinzuziehen, der das erforderliche Beratungs- und Technologie-Know-how mitbringt.
Du willst mehr darüber erfahren, wie du die Herausforderungen beim Umstieg von SAP Identity Management auf eine geeignete Nachfolgelösung mit Erfolg bewältigen kannst? Dann kontaktiere uns! Unsere Experten beraten dich gern.