DSGVO: Personenbezogene Daten im Griff, auch in deinen SAP Systemen
Seit Inkrafttreten der EU-DSGVO sind Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten gezielt zu schützen, zu sperren oder zu löschen – nicht nur produktiv, sondern auch in Testsystemen. Doch viele SAP Systeme enthalten über Jahre gewachsene Datenbestände, oft ohne klare Übersicht, wo sich sensible Informationen befinden. Die Anforderungen steigen, der Druck durch Audits wächst – und eine Standardlösung gibt es nicht.
Wenn du personenbezogene Daten DSGVO-konform behandeln willst, brauchst du Transparenz, ein klares Regelwerk und die passende technische Umsetzung. Genau hier setzen wir an.
Unsere Lösung basiert auf SAP ILM (Information Lifecycle Management) – kombiniert mit bewährten Best Practices und, wenn gewünscht, ergänzenden Tools zur Anonymisierung. So kannst du sicherstellen, dass personenbezogene Daten korrekt behandelt werden – und dein Unternehmen auch bei Audits auf der sicheren Seite steht.
DSGVO Analyse & Umsetzung mit SAP ILM
Du bekommst ein massgeschneidertes Konzept, das dich von der Identifikation sensibler Daten bis zur Einführung einer rechtssicheren Sperr-, Lösch- oder Anonymisierungslogik begleitet. Ob im Produktivsystem oder speziell in Testumgebungen – wir helfen dir, DSGVO-Anforderungen effizient und nachhaltig umzusetzen.

1. Analyse deiner Systeme
Wir untersuchen, wo in deinen SAP-Tabellen personenbezogene Daten gespeichert sind – auch in kundenspezifischen Feldern. Dabei priorisieren wir besonders kritische Bereiche und prüfen, ob dein System die nötigen Voraussetzungen für SAP ILM erfüllt (inkl. ILM-fähiges Archiv und mögliche Schnittstellen wie Webshops).
2. Workshop & Lösungsdesign
In einem gemeinsamen Workshop präsentieren wir die Analyseergebnisse, zeigen dir live, wie SAP ILM funktioniert, und besprechen, wie du sensible Daten auch in Testumgebungen kontrollieren oder anonymisieren kannst.
3. Umsetzung mit SAP ILM
Gemeinsam erstellen wir dein individuelles ILM-Regelwerk, prüfen relevante Hinweise und passen ILM-Anwendungen bei Bedarf an. Dabei unterstützen wir dich auch bei Themen wie Berechtigungen, Performance-Optimierung oder der Integration deiner WebDAV-Schnittstelle.
Deine Vorteile mit SAP ILM & Anonymisierung
Mit uns bringst du Struktur in deine Datenschutzprozesse – von der Analyse bis zur Umsetzung. Du senkst Risiken, bist audit-ready und sorgst dafür, dass dein SAP System DSGVO-konform und zukunftssicher aufgestellt ist.
- arrow_forward
DSGVO-konform handeln: personenbezogene Daten rechtssicher sperren, löschen oder anonymisieren
- arrow_forward
Klare Transparenz: erkenne, wo sensible Daten liegen und wie du sie gezielt steuerst
- arrow_forward
Schutz auch in Testszenarien: sichere Anonymisierungslösungen für realitätsnahe Tests ohne Datenschutzrisiken
- arrow_forward
Massgeschneiderte Regelwerke: ILM-Strategie individuell abgestimmt auf dein System und deine Prozesse
- arrow_forward
Effiziente Umsetzung: erprobte Projektmethodik sorgt für kurze Laufzeiten und schnelle Ergebnisse
- arrow_forward
Zukunftssicher aufgestellt: bereit für Audits, SAP S/4HANA und steigende Datenschutzanforderungen

Testumgebung? Anonym, realistisch, rechtskonform.
Speziell für Testumgebungen bieten wir dir zusätzlich eine professionelle Anonymisierungslösung an – kostengünstig, effizient und ohne Einfluss auf den funktionalen Ablauf. So kannst du deine Tests realitätsnah durchführen, ohne gegen Datenschutzvorgaben zu verstossen.