Unter SAP Basis versteht man die dem SAP-System zugrundeliegende IT. Sie beinhaltet verschiedene Middleware-Programme und Tools und ist verantwortlich für einen reibungslosen Betrieb des SAP-Systems.
Mit SAP Basis liefert SAP das Fundament seiner Software aus. Auf dessen Grundlage können SAP-Anwendungen unabhängig von Betriebssystem und Datenbank verwendet werden, untereinander agieren und mit Daten angereichert werden. Aufsetzend auf einer Client/Server-Architektur, beinhaltet SAP Basis die Konfiguration, ein relationales Datenbank-Management-System sowie eine grafische Benutzeroberfläche.
Über verschiedene Benutzer-, Administrations- und Monitoring-Tools wird das SAP-Basis-System von einem Administrator kontrolliert und gesteuert, der damit für seinen störungsfreien Betrieb verantwortlich ist. Viele Unternehmen übergeben diese Aufgaben an einen externen Dienstleister.
Die drei Schichten des Basis-Systems
SAP Basis besteht aus drei Ebenen: einer Datenbank-, einer Applikations- und einer Präsentationsschicht.
In der Datenbankschicht werden alle Daten des R/3 Systems verwaltet. In dieser Schicht befindet sich das Datenbank-Management-System sowie der Datenbestand.
Eine zentrale Komponente des R/3 Systems bildet die Applikationsschicht. SAP bezeichnet diese Schicht als eigentliches Basis-System. Hier befinden sich Message Server und Applikationsserver.
Die Softwarekomponenten für die grafische Darstellung befinden sich in der Präsentationsschicht. Diese Schicht fungiert als Schnittstelle zu Anwendern.