Erfahre mehr über das aktuelle Sicherheitslevel deiner IT-Landschaft!

Logo BLS weiss

BLS AG
Migration auf SAP HANA

Migration auf SAP HANA bringt mehr Tempo auf Schiene. itesys stellte im Rahmen eines umfassenden Migrationsprojektes auf HANA und Linux um. Mit der neuen Technologie konnten Systemprozesse zum Teil um den Faktor 2’000 beschleunigt werden.

BLS AG

Das war die Herausforderung

Auf ihrer SAP Systemlandschaft mit rund 60 Instanzen betreibt die BLS neben typischen Business-Applikationen auch Anwendungen, mit denen Prozesse im Rollmaterial- und Schienennetz-Unterhalt unterstützt werden. Andreas Gafner, Leiter SAP-Technologie bei der BLS: «Unsere historisch gewachsene SAP-Systemlandschaft entsprach speziell bei den Datenbanken nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Wir hatten MaxDB und Windows Server im Einsatz und erhielten immer wieder Rückmeldungen von Mitarbeitenden im Unterhalt, die durch langsame Systemprozesse in der Personal- und Auftrags-Disposition in ihrer Arbeit behindert wurden. Zum Teil dauerte es mehrere Minuten bis angeforderte Informationen auf den Mobile Devices verfügbar waren.»

Über BLS

Die BLS betreibt als Kerngeschäft die Berner S-Bahn und deckt die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz ab. Das Unternehmen mit 3‘000 Mitarbeitenden bietet touristische Bahnverbindungen im Kanton Bern an und unterhält ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz, zu dem auch die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig gehören. Haupteigner ist der Kanton Bern.

BLS, Referenz von itesys

So haben wir das gelöst

Wechsel von MaxDB auf HANA und von Windows Server auf Linux

itesys leistet seit mehreren Jahren SAP-Basis-Support bei BLS. Angesprochen auf die Performance-Probleme empfahlen die itesys-Spezialisten einen Wechsel der SAP Datenbanken von MaxDB auf HANA in Kombination mit Linux als OS und dem Aufbau eines entsprechenden Test-Systems im itesys Datacenter. Andreas Gafner von BLS: «Die Resultate waren verblüffend. Einige Prozesse liefen um den Faktor 2‘000 schneller, ohne dass eine Zeile Code geändert wurde. Aufgrund der Erkenntnisse haben wir die Migration unserer SAP Datenbanken auf HANA anschliessend stark forciert.»

itesys repliziert das Kundensystem im eigenen Datacenter für Tests

Gemeinsam mit den itesys-Experten wurden die Anforderungen an die Hardware definiert und danach in einer Sandbox die Migration und die technischen Abläufe geübt, erste Tests mit Anwendern folgten. Für die Umstellung der produktiven Systeme wurde ein Wartungsfenster am Wochenende genutzt - alles verlief ohne Probleme. Gleichzeitig wurde auf Anregung von itesys auch eine Single-Point-of-Entry-Lösung für den Internet-/Intranet-Zugang und eine Zweifach-Authentifizierung für die Web Applikationen implementiert.

Davon schwärmt der Kunde

Tempozuwachs um den Faktor 2’000

Aus der Umstellung auf SAP HANA und Linux resultiert ein markanter Performance Zuwachs bei allen Applikationen mit Datenbankzugriff und die BLS hat damit ideale Voraussetzungen für die bald anstehende Migration der SAP-Systemlandschaft auf SAP S/4HANA geschaffen.

Geteiltes Know-how ist doppeltes Know-how

Der Projektverantwortliche lobt die bedürfnisgerechte Lösung und die Unterstützung durch itesys. «Unser Partner hat uns nicht einfach ein ‹Best-of-practice› hingestellt, sondern das Optimum hinsichtlich Leistung und Kosten herausgeholt.» Durch die Umstellung auf HANA konnten die Datenbanken stark verkleinert und damit die – neu aufgesetzten – Backup/Restore-Prozesse beschleunigt werden. Andreas Gafner windet dem itesys-Team ein weiteres Kränzchen: «itesys verfügt über ein enorm tiefes SAP-Wissen weit über den Infrastrukturbereich hinaus. Diese Erfahrung wurde und wird bereitwillig an uns weitergegeben und befähigt uns, unsere SAP Systemlandschaft effizient zu managen und weiter zu entwickeln.» Die hohe Zufriedenheit äussert sich auch darin, dass itesys bei einer kürzlich durchgeführten Lieferantenbeurteilung der BLS die maximale Punktezahl erreicht hat.

itesys Services

BLS AG | Sägemattstrasse 1 | 3098 Köniz | Schweiz
www.bls.ch

  • Umstellung sämtlicher Datenbanken auf HANA, Wechsel von Windows zu Linux als Betriebssystem

  • Anpassung der Backup-Lösung und Durchführung von Restore-Tests

  • OS Migration von Windows zu Linux

  • DB Migration von MaxDB zu HANA

  • Einführung eines Single Point of Entry für Internet/Intranet

  • Einführung Zweiweg-Authentifizierung für Web Applikationen

  • Anpassung der Support Packages

itesys kontaktieren

Resultate

  • Viel schnellerer Zugriff auf Datenbanken (z.T. bis Faktor 2‘000)

  • Effizientere Arbeitsprozesse dank sofort verfügbaren Informationen, speziell im Rollmaterialund Schienenunterhalt

  • Performantere Systeme erlauben neu What-if-Simulationen

  • Deutlich schnellere Backup- und Restore-Zeiten

  • Zufriedenere und produktivere Mitarbeitende

  • Einfacher und einheitlicher Log-in für Internet/Intranet

  • Zusätzliche Sicherheit durch Zweiweg-Authentifizierung

  • Optimale Vorbereitung für Umstellung auf SAP S/4HANA

Die Spezialisten von itesys teilen ihr profundes SAP-Knowhow, das weit über den Infrastrukturbereich hinausgeht, bereitwillig und lassen Erfahrungen aus anderen Projekten einfliessen.
Andreas Gafner, Leiter SAP-Technologie, BLS