Erfahre mehr über das aktuelle Sicherheitslevel deiner IT-Landschaft!

itesys Logo
fenaco logo in weiss

fenaco
Migration der SAP Systeme in die Google Cloud Platform

Ein hoch anspruchsvolles Projekt, bei dem die gesamte SAP-Systemlandschaft vom fenaco IT Kunden, der Ernst Sutter AG, mit Hilfe von itesys erfolgreich auf die Google Cloud Plattform migriert wurde.

Ernst Sutter AG

Das war die Herausforderung

Das simple Hardware-Ersatz-Szenario hat sich zu einem Leuchtturm-Projekt und Proof-of-Concept für die zukünftige Ausrichtung der IT entwickelt. Ursprünglich suchte fenaco IT nur nach einer Möglichkeit, eine teure neue Hardware-Anschaffung für ihren Kunden Ernst Sutter AG (ERSAG) zu umgehen. Aus ersten Gehversuchen in der Google Cloud hat sich ein hoch anspruchsvolles Projekt entwickelt, bei dem die gesamte SAP-Systemlandschaft der Ernst Sutter AG mit Hilfe von itesys auf die Google Cloud Plattform migriert wurde. «So ganz nebenbei» wurden auch noch die 10 Terabyte schwere DB2-Datenbank auf HANA migriert und ein Betriebssystemwechsel vorgenommen.

Die klassische SAP 3-Systemlandschaft der ERSAG wurde in der Vergangenheit auf einem IBM AS/400 System mit einer DB2-Datenbank betrieben. Thomas Aeschlimann, Ressortleiter SAP bei fenaco Informatik: «Die Hardware war End-of-Lifecycle und wir wollten auf HANA umsteigen. Wir standen vor der Frage, ob wir nochmals in On-premise-Systeme investieren oder mit unserer tief integrierten SAP-Landschaft in die Cloud wechseln. Das allein war bereits sehr ambitioniert, doch wir wollten darüber hinaus unsere 10 Terabyte schwere DB2 Datenbank zu HANA migrieren und auf Linux wechseln.»

Im Zusammenhang mit einem anderen Infrastruktur-Projekt bestanden Kontakte zu Google, daher entschied man sich auch beim SAP-Projekt für diesen Anbieter. Unterstützung holte sich fenaco IT bei ihrem langjährigen SAP-Infrastrukturpartner itesys. Das Projekt wurde von der Beratung über die Migration und die Implementierung bis hin zur Betriebsunterstützung von unseren erfahrenen SAP Basis und Google Cloud Certified Consultants realisiert.

So haben wir das gelöst

Rolf Rindlisbacher, bei fenaco IT als Projektleiter für die Umsetzung des Cloud-Projektes verantwortlich, erinnert sich: «Gemeinsam mit itesys und Google mussten wir zuerst eine nachhaltige Basis schaffen, um unser SAP und weitere Systeme aus der Cloud heraus zu betreiben: Definition der Google Landing Zone, Einrichten und Sizing der VMs, Clustering, Netzwerk-Anbindungen, Backup- und Disaster-Recovery-Szenarien, Security und Compliance...

Bei all diesen Vorarbeiten und der Einrichtung der Google Cloud Platform Infrastruktur haben uns die Google Cloud Architekten von itesys konzeptionell und bei der Implementierung stark unterstützt. Google zeigte grosse Flexibilität. Eigens für dieses Projekt wurden HANA-zertifizierte Server in Zürich eingerichtet.» Der eigentlichen Migration gingen zahlreiche Tests voraus, in denen die Exportprozesse optimiert werden konnten. Die Überführung der ERSAG SAP-Landschaft in die Cloud wurde in fünf Iterationen durchgeführt und dauerte rund zwölf Stunden.

Davon schwärmt der Kunde

Thomas Aeschlimann zieht ein äussert positives Fazit: «Aufgrund mehrerer Faktoren hat sich das SAP-Projekt für fenaco IT zu einem Cloud-Leuchtturm-Projekt entwickelt. Wir haben zwei grosse Technologiesprünge auf einmal geschafft: Von AS/400 in die Cloud und von DB2 auf HANA. Die gehosteten SAP-Systeme laufen performant und stabil. Unsere anfänglichen Befürchtungen in Bezug auf Latenzzeiten haben sich als unbegründet erwiesen.»

Im Rahmen des Projektes wurden wichtige Vorarbeiten geleistet, um in Zukunft weitere Systeme in die Cloud zu transferieren bzw. um schnell IT-Ressourcen für Entwicklungsprojekte oder Tests bereitstellen zu können. Der SAP-Verantwortliche windet seinem Partner itesys ein Kränzchen: «Das persönliche Engagement der itesys-Cloud-Experten ging weit über die definierte Leistungsvereinbarung hinaus. Das grosse Cloud Know-how von itesys, kombiniert mit der tiefen Kenntnis unserer SAP-Landschaft war matchentscheidend.» Die gehosteten SAP-Systeme werden von itesys rund um die Uhr im Rahmen des «24/7 Expert Desk» und deren SAP Monitoring-Lösung Scansor überwacht und laufen somit performant.

itesys Services

fenaco Genossenschaft | Erlachstrasse 5 | Postfach 3307 | 3001 Bern
www.fenaco.com

  • Beratung und Migrationskonzept

  • Koordination mit Google

  • Erweiterung und Anpassung der GCP Landing Zone

  • Aufbau der VMs in der GCP

  • Durchführung von Migrationstests

  • Migration der SAP-Landschaft in die GCB mit DB-Wechsel von DB2 auf HANA

  • Konfiguration Clustering und HANA Replication für das Produktivsystem

  • 24/7-Monitoring der SAP-Systemlandschaft

Jetzt Beratung buchen

Resultate

  • SAP Migration in die GCP der tief integrierten SAP-Systemlandschaft

  • Keine Beeinträchtigung des Tagesgeschäfts

  • Performanter und stabiler SAP-Betrieb

  • Datenhaltung in der Schweiz (Disaster Recovery in zweiter europäischer Region)

  • Performance-Zuwachs dank neuer HANA-Datenbanktechnologie

  • Minimale Latenzzeiten gewährleisten zuverlässige Produktionsprozesse

  • Technische Basis und Know-how aufgebaut für zukünftige Cloud-Projekte

  • Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit der cloudbasierten Infrastruktur

  • Zuverlässiger SAP-Betrieb dank 24/7-Monitoring

Das persönliche Engagement der itesys-Leute ging weit über die definierte Leistungsvereinbarung hinaus. Durch die Managed Services und das Echtzeit-Monitoring laufen die Systeme performant und stabil.
Thomas Aeschlimann, Ressortleiter SAP, fenaco Informatik