Erfahre mehr über das aktuelle Sicherheitslevel deiner IT-Landschaft!

itesys Logo
Logo von Ladis+Gyr

Landis+Gyr
Managed Service SAP-Systeme in der Google Cloud

Landis+Gyr hat seine komplexe globale SAP-Systemlandschaft in die Google Cloud Plattform (GCP) transferiert und itesys mit dem Remote Management und SAP Basis Support betraut. Heute managt itesys als Alleinverantwortlicher SAP Basis Support Partner von Landis+Gyr alle Systeme in der Google Cloud und sichert rund um die Uhr einen performanten SAP Betrieb.

Landis+Gyr

Führender Anbieter integrierter Energiemanagement-Lösungen

Landis+Gyr mit Gruppen-Hauptsitz im schweizerischen Cham ist ein global führender Anbieter integrierter Energiemanagement-Lösungen für die Energiewirtschaft. Mit einem der breitesten Angebote der Industrie liefert das Unternehmen innovative Lösungen, die Energieversorgungsunternehmen dabei unterstützen, die komplexe Herausforderungen in den Bereichen Smart Metering, Grid Edge Intelligence und Smart Infrastructure zu meistern. Das umfangreiche Lösungsportfolio mit Software, Dienstleistungen und intelligenter Sensortechnologie trägt massgeblich zur Dekarbonisierung von Energienetzen bei. Landis+Gyr erzielte im Geschäftsjahr 2021 einem Umsatz von rund USD 1.5 Milliarden und beschäftigt rund 6'500 Mitarbeitende auf fünf Kontinenten.


Das war die Herausforderung

Im Jahr 2020 ist Landis+Gyr eine strategische Partnerschaft mit Google eingegangen, um digitale Services für den Energiemarkt bereitzustellen und die Transformation des Unternehmens zum Service- und Software-Provider für Energieversorger weiter voranzutreiben. Im Rahmen der Kooperation wurden im IT-Bereich mehrere Cloud-Computing-Projekte angestossen. Ein erstes betraf die Verlagerung der im Konzern genutzten SAP-Systeme in die Google Cloud. 70 Prozent der SAP-Systeme von Landis+Gyr wurden bis anhin im Outsourcing bei einem europäischen Hosting-Partner betrieben, 30 Prozent liefen on-premise an Unternehmensstandorten in den USA, Brasilien und Südafrika. «Parallel zur Verlagerung in die Google Cloud strebten wir eine Konsolidierung und Optimierung des SAP Basis Supports an», betont Uwe Schubkegel, Head ERP Global Applications bei Landis+Gyr.

So haben wir das gelöst

Beim Projekt waren mehrere Partner involviert: Der bisherige SAP-Hoster, ein Unternehmens- und Strategieberatungsunternehmen als Migrationspartner, das interne SAP Infrastruktur-Team von Landis+Gyr, Google und itesys als zukünftiger Managed Service und SAP Basis Partner. Nach einer Ist-Analyse und dem Sizing der Cloud-Ressourcen, das Design der Landing Zone erfolgte die eigentliche Migration. Nach dem Transfer der Systeme auf die Google Cloud Plattform hat itesys die Systeme schrittweise in den Managed Service übernommen. «Der Grossteil unserer SAP-Systeme basiert noch auf älterer ECC-Technologie. Bis auf Umstellungen bei der Datenbank-Technologie wurden die Systeme 1:1 in die Google Cloud migriert», erklärt Uwe Schubkegel. In den ersten vier Wochen nach der Migration lag die Betriebsverantwortung noch bei einem anderen Partner. In diesem Zeitraum führten die Spezialisten von itesys eine umfangreiche ‹Due Diligence› durch, um die einwandfreie Qualität der zu übernehmenden SAP-Systeme sicherzustellen und allfällige Schwachstellen aufzudecken.

Davon schwärmt der Kunde

Dank dem profunden Wissen von itesys konnten knifflige Detailprobleme gelöst werden. Uwe Schubkegel: «Eine Datenbank war defekt und konnte nicht ins neue DB-Format umgewandelt werden. itesys war sofort mit Spezialwissen zur Stelle und löste das Problem.» Die markantesten Verbesserungen ergeben sich laut dem SAP-Verantwortlichen von Landis+Gyr durch die Konsolidierung des SAP Basis Supports bei itesys. «Wir haben nur noch einem Ansprechpartner und profitieren von einem exzellenten 24/7-Support durch die itesys-Teams in der Schweiz, in Rumänien und in Neuseeland. itesys hat uns in der Ausschreibung durch das klare Commitment zur Kernkompetenz SAP Basis, eine offene Kommunikation und das faire, nachvollziehbare Pricing überzeugt. Zahlreiche proaktive Verbesserungsvorschläge haben entscheidend zur erfolgreichen Cloud-Migration beigetragen und die Übernahme der Systeme von einem Unternehmens- und Strategieberatungsunternehmen erfolgte absolut reibungslos», bilanziert Uwe Schubkegel. In einem Folgeprojekt analysieren Landis+Gyr und itesys zurzeit gemeinsam, wie die Cloud-Ressourcen noch präziser an den Bedarf angepasst und Kosten optimiert werden können.

itesys Services

Landis+Gyr AG | Alte Steinhauserstrasse 18
www.landisgyr.ch

  • Technologieberatung und proaktive Verbesserungsvorschläge bei der Migration

  • Umfassende ‹Due Diligence› der migrierten SAP-Systeme

  • Bereinigung der Systeme in Zusammenarbeit mit den Partnern und internem SAP-Infrastruktur-Team von L+G

  • Nahtlose Übernahme der Betriebsverantwortung

  • 24/7-Betrieb- und Monitoring der SAP-Systemlandschaft in der Google Cloud

  • Follow-the-sun Support mit Experten-Teams in der Schweiz, Rumänien und Neuseeland

  • Wartung und weiterer Ausbau der SAP-Systeme

  • Feinjustierung der GCP-Ressourcen zur Kostenoptimierung

  • Beratung bei Experten-Themen wie SAP Security und Compliance

Jetzt Beratung buchen

Resultate

  • Erfolgreiche Migration der komplexen globalen SAP-Systemlandschaft von L+G in die Google Cloud

  • Keine Beeinträchtigung des Tagesgeschäfts durch Projekt

  • Performante und stabiler SAP Betrieb dank 24/7 Monitoring und konstanter Wartung

  • Markant vereinfachte und verschlankte Support-Prozesse (nur noch ein Ansprechpartner)

  • Kostenoptimierungen durch exakt an den Bedarf angepasste Cloud-Ressourcen

  • Kundenspezifisches Service Level Agreement (SLA)

Der klare Fokus von itesys auf SAP Basis, die Vorteile des Managed Service für die GCP und das faire, nachvollziehbare Pricing haben uns überzeugt.
Uwe Schubkegel, Head ERP Global Applications, Landis+Gyr