Erfahre mehr über das aktuelle Sicherheitslevel deiner IT-Landschaft!

itesys Logo
Logo Model weiss

Model AG
Einfaches 24/7 SAP Monitoring

Um das Monitoring zu automatisieren, hat itesys die SAP Monitoring Lösung Scansor für PRTG implementiert. Die Sensoren überwachen SAP-Datenbanken und -Systemprozesse direkt an der Quelle.

Model AG

Das war die Herausforderung

Manuelles SAP Monitoring verschlingt Zeit und Geld: Die Model Group unterhält eine verteilte SAP-Systemlandschaft mit rund 30 Instanzen am Hauptsitz in der Schweiz und weiteren 10 Instanzen in Tschechien, die schwerpunktmäßig in den Bereichen Business Intelligence, Supply Chain Management und in der Produktion eingesetzt werden.

Christian Baum, Team Leader Business Applications bei Model, erklärt: «Das Monitoring der SAP-Systemlandschaft war bei uns in der Vergangenheit weitgehend auf die Infrastrukturebene beschränkt, erfolgte manuell und war entsprechend zeitaufwändig. Uns fehlte ein Tool, um die SAP-internen Prozesse und insbesondere die Sybase-Datenbanken konstant systemweit und mit hohem Automatisierungsgrad zu überwachen. Irgendwann sprachen wir dann unseren langjährigen SAP-Partner itesys auf dieses Thema an.»

So haben wir das gelöst

Vollautomatisierte Überwachung

itesys konnte Model eine perfekte Lösung zur Überwachung der SAP-Systeme anbieten: Scansor, die itesys SAP-Sensoren für PRTG. Die von itesys entwickelte Lösung geht weit über die Funktionalitäten des SAP Standardmonitorings hinaus und bietet out-of-the-box ein umfassendes agentenloses SAP Monitoring.

Direkte Messung der Prüfwerte

Der wichtigste Unterschied: Die Sensoren von itesys messen Prüfwerte direkt an den ursächlichen Systembereichen und stellen die Ergebnisse aussagekräftig dar. Dank der vollständigen Integration in das PRTG gestaltet sich die SAP-Systemüberwachung mit itesys Sensoren einfach, effizient und sehr komfortabel.

Davon schwärmt der Kunde

Umfassende Gesamtsicht bringt Klarheit

Christian Baum gibt seine Sensoren nicht mehr her: «Mit rund 320 Sensoren überwachen wir konstant unsere Datenbanken und alle wichtigen Prozesse. Die Sensoren ermöglichen uns eine logische Sicht auf das Gesamtsystem und stellen sicher, dass wir bei Problemen umgehend reagieren können.»

Ausgetüftelte Lösung spart Zeit - und Nerven

Der IT-Spezialist betont die Bedeutung des SAP Know-hows hinter den Sensoren: «itesys kennt SAP in- und auswendig und nutzt die Sensoren auch zur Überwachung von mehreren hundert betriebenen SAP-Instanzen. Dieses Know-how ist überall spürbar.» Christian Baum resümiert: «Das automatische 24/7 SAP Monitoring entlastet unser kleines IT-Team enorm. Wir sparen täglich bis zu zwei Stunden Zeit ein, haben mehr Zeit für andere Projekte und… ich kann besser schlafen!»

Erhebliche Einsparungen durch 24/7 SAP Monitoring

Mit den in PRTG integrierten SAP-Sensoren von itesys überwacht das kleine IT-Team von Model seine verteilte SAP-Systemlandschaft rund um die Uhr einfach, effizient und komfortabel. Durch den Wegfall der manuellen Überwachung werden täglich bis zu zwei Stunden eingespart. Dank der frühzeitigen automatischen Benachrichtigung können Probleme behoben werden, bevor sie sich auf die System-Verfügbarkeit und damit auf die Service-Qualität auswirken.

itesys Services

Model AG | Industriestrasse 33 |8570 Weinfelden | Schweiz
www.modelgroup.com

  • Automatisiertes 24/7 Monitoring der SAP-Systemlandschaft mit itesys SAP-Sensoren und PRTG

  • Beratung und Analyse

  • Installation und Konfiguration

  • Definition der Schwellenwerte

  • Schulung und Support

24/7 Monitoring anfragen

Resultate

  • Einfache und zuverlässige Rund-um-die-Uhr Überwachung systemrelevanter Parameter

  • Vorbeugen von Ausfällen, Erhöhung der System-Verfügbarkeit und Service-Qualität

  • Reduzierter Aufwand im SAP-Betrieb und Entlastung des IT-Teams

  • Integration der SAP-Sensoren in PRTG von Paessler

  • Automatische Benachrichtigungen bei Störfällen

  • Mobile App Anbindung mit Push-Notifications

ein handshake für partnerschaft und kunden

Manuelles SAP Monitoring verschlingt Zeit und Geld: Die Model Group unterhält eine verteilte SAP-Systemlandschaft mit rund 30 Instanzen am Hauptsitz in der Schweiz und weiteren 10 Instanzen in Tschechien, die schwerpunktmässig in den Bereichen Business Intelligence, Supply Chain Management und in der Produktion eingesetzt werden.
Christian Baum, Team Leader Business Applications, Model AG