SRO AG
SAP-Provider-Wechsel im laufenden Spitalbetrieb
Höhere Verfügbarkeit, weniger und kürzere Wartungsfenster, echtes 24/7-Monitoring und ein besseres Preis- /Leistungsverhältnis – mit dieser Wunschliste machte sich die SRO AG auf die Suche nach einem neuen SAP-Provider für das SAP Hosting und die Migration.
SRO AG
Das war die Herausforderung
Die SRO nutzt SAP als Service: Auf einer extern gehosteten SAP-Basis-Infrastruktur wird als Kernsystem die SAP Branchenlösung IS-H betrieben. Auch die Verwaltung der Apotheke und des Zentrallagers sowie das Rechnungswesen und die HR-Prozesse laufen über SAP. Das Spitalzentrum nahm auslaufende Verträge zum Anlass, die bestehenden Servicevereinbarung zu überprüfen. Jürg Pauli, Bereichsleiter Applikationen und Projekte bei der SRO: «Wir wünschten uns mehr Flexibilität bei den Wartungsfenstern und grundsätzlich weniger geplante Ausfälle, eine höhere Verfügbarkeit aber auch günstigere Konditionen. Als mittelgrosse Gesundheitsorganisation stehen wir unter einem permanenten Kostendruck.» Mit diesem Pflichtenheft kontaktierte die SRO AG auch itesys. «Der Austausch war von Beginn weg sehr interessant und angenehm und wir spürten sofort die hohe Professionalität und das fundierte Spital-Know-how des itesys Teams», erinnert sich der Projektverantwortliche. Er ergänzt: «Wir sind ein kleines IT-Team und haben keine eigenen SAP-Basis-Spezialisten. Umso wichtiger ist für uns ein Partner, der den Spitalbetrieb kennt und Erfahrung aus anderen Projekten einbringen kann.»
So haben wir das gelöst
SAP Migration und Hosting mit 24/7 Monitoring
In den Vorgesprächen konnten wird die IT-Verantwortlichen der SRO AG überzeugen, und so wurde der Provider-Wechsel zu itesys definitiv beschlossen und in die Wege geleitet.
Wir machen es dem Kunden leicht - mit professioneller Projektorganisation
«Auch die hochprofessionelle Projektorganisation von itesys hat uns beeindruckt. Der Informationsaustausch und die Verteilung der Tasks erfolgten strukturiert und effizient über ein webbasiertes Projektmanagement-Tool. itesys hat sich alle benötigten Informationen ohne unser Zutun beim alten Provider besorgt – eine enorme Erleichterung», lobt Jürg Pauli. Das Team von itesys brachte auch diverse Verbesserungsvorschläge ein, so beispielsweise in Bezug auf die Ablagestruktur.
Reibungsloser Ablauf dank fundiertem Spital-Know-how
Die Umstellung der Entwicklungs-, Test- und Produktiv-Systeme erfolgte gestaffelt an drei Wochenenden. Zuvor wurden Fallback-Szenarien durchgespielt, doch bei der Migration lief alles glatt und der Plan B durfte in der Schublade bleiben. Nach Tests durch die Fachabteilungen konnten die Systeme sehr schnell live geschaltet werden.
Davon schwärmt der Kunde
«Obwohl ich intern oft von einer Herzoperation sprach, verlief unsere SAP-Migration erstaunlich smooth. Nur eine sehr kleine Zahl von Endusern hat die Umstellung überhaupt mitbekommen», erläutert Jürg Pauli.
Kürzere Wartungsfenster erhöhen die Verfügbarkeit spürbar
Die Projektziele wurden vollumfänglich erreicht. Dank weniger und kürzerer Wartungsfenster konnten wir die Verfügbarkeit der Systeme markant erhöhen. Das auf mehrere Kontinente verteilte Service Operations Team von itesys überwacht die SAP-Systeme der SRO rund um die Uhr mit Hilfe leistungsfähiger Monitoring-Tools und greift bei Problemen sofort ein.
Datenhaltung im eigenen zertifizierten Schweizer Rechenzentrum
Durch die redundante Datenhaltung im eigenen zertifizierten Schweizer Rechenzentrum sind Datensicherheit und Datenschutz vollumfänglich gewährleistet. «Das Beste ist, dass wir für alle diese Verbesserungen nicht einmal mehr bezahlen», schmunzelt der Projektleiter.
Herzoperation zu 100% gelungen
Er resümiert: «Unsere Herzoperation ist dank dem grossen Fach- und Branchen-Know-how von itesys zu 100 % gelungen – und das im gesteckten Zeit- und Kostenrahmen. Wir fühlten uns während des gesamten Projektes sehr gut betreut. Ich kann itesys als SAP-Provider vorbehaltlos weiterempfehlen.»
itesys Services
SRO AG | St. Urbanstrasse 67 | 4900 Langenthal | Switzerland
www.sro.ch
SAP Hosting Providerwechsel und 24/7 Monitoring zu itesys
Beratung und Analyse
Vorbereitung und Durchführung der Migration, inklusive System-Optimierungen und Fallback-Szenario
Selbständige Koordination mit altem Provider
Betrieb der gesamten SAP-Infrastruktur im zertifizierten Schweizer Rechenzentrum mit redundanter Datenhaltung
24/7-Monitoring (Follow-the-Sun) der SAP-Infrastruktur durch das Service Operations Team
Resultate
Erfolgreicher SAP-Providerwechsel ohne Beeinträchtigung des Spitalbetriebs
1:1 Systemübernahme, keine Änderungen für Mitarbeitende
Minimierte Risiken durch getestetes Fallback-Szenario
Höchste Verfügbarkeit der Systeme dank reduzierten und flexibel planbaren Wartungsfenstern
Entlastung des kleinen internen IT-Teams
Frühzeitiges Erkennen von Problemen und sofortige Intervention dank echtem 24/7-Monitoring
Einhaltung des definierten Zeit- und Kostenrahmens
Optimiertes Preis-/Leistungsverhältnis
Die grosse Erfahrung von itesys im Spital-Umfeld war wertvoll. Wir fühlten uns während des gesamten Transition-Projektes sehr gut aufgehoben.
Jürg Pauli, Bereichsleiter Applikationen und Projekte SRO AG, Spital Region Oberaargau