Truma AG
SAP Monitoring mit PRTG und Scansor
Ein innovatives und weltweites Produktions- und Vertriebsnetzwerk erfordert eine IT-Basis, die verteilte Standorte einbindet, einen zentralen Überblick schafft und vor allem stets verfügbar und performant ist, deshalb die Monitoring-Lösung PRTG und dem Add-On Scansor für das SAP Monitoring.
Truma
Das war die Herausforderung
Die Netzwerküberwachung PRTG von Paessler AG wird bereits seit Jahren erfolgreich bei Truma eingesetzt. Andreas Schmidt, Senior Systems Engineer, und seine Kollegen koordinieren damit das gesamte Gebäudemanagement, die IT-Infrastruktur, sämtliche Netzwerke sowie Produktionsanlagen und suchten nach einer Integration für das Monitoring der SAP Systeme. Aber: «Im SAP-Bereich haben wir intern wenig eigene Experten. SAP ist daher bei uns fremdgehostet. Es war lange Zeit wie eine Blackbox für uns.», erzählt Andreas Schmidt. Die Expertise liegt beim externen Dienstleister und Hoster. Die Folge war, dass alles, was mit SAP zu tun hatte recht «hemdsärmelig» gehandhabt werden musste. Lief etwas nicht rund, so konnte man nicht sofort sehen, wo der Fehler lag. Ein Problem mit den SAP-Systemen wurde oft erst bemerkt, wenn das System bereits langsam wurde und das Business sich meldete, weil z.B. IDocs aufliefen oder das System dumpte. «Man musste erst einmal herausfinden, was los ist und dann gegebenenfalls den SAP-Dienstleister anrufen, um eine Lösung zu finden.» Ein echter Zeitfresser also, denn proaktives Monitoring war mit SAP-Bordmitteln nicht möglich.
So haben wir das gelöst
Die Scansor-Software von itesys zur Überwachung von SAP-Systemen schaffte hier Abhilfe – und garantiert in Kombination mit PRTG den Überblick auf IT-Infrastruktur, Netzwerk, Produktionsanlagen und SAP-Systeme. «Wenn ein Fehler im SAP vorliegt, sehen wir es jetzt sofort und können den Dienstleister anstupsen», erklärt Andreas Schmidt. Mit den itesys SAP-Sensoren kann sich Truma jetzt also auf ein umfassendes, agentenloses SAP Monitoring verlassen, das sich dank bereits konfigurierten SAP-spezifischen Sensoren als Add-on für PRTG von Paessler integriert. Mittels Remote Probes überwacht Truma die Standorte in USA, UK und Italien. Die Monitoring-Daten werden verschlüsselt an die zentrale PRTG-Installation im Rechenzentrum in Putzbrunn gesendet, wo sie aus-gewertet und in Dashboards dargestellt werden. Die IT hat mit einer zentralen Lösung alles Im Blick. Und die IT-Kollegen an den anderen Standorten können sich mit eigenen Dashboards einen schnellen Überblick über ihre relevanten Systeme verschaffen.
Davon schwärmt der Kunde
Andreas Schmidt sieht für Truma den grössten Mehrwert von Scansor in der Zeitersparnis dank der wesentlich schnelleren Problemanalyse. «Man sieht direkt, wo etwas nicht rund läuft und kann dadurch gezielt reagieren», sagt er. Die IT wird durch das SAP-Monitoring frühzeitig informiert, kann proaktiv einschreiten und den SAP-Hoster informieren, der dann wiederum Fehler wie Speicherauslastung beheben kann. So spart man sich zum einen Zeit bei der Problemsuche und zum anderen entstehen keine Engpässe durch stundenlanges Warten oder Hin- und Her-Telefonieren. Kritische Information können zuverlässig und schnell an die richtigen Personen kommuniziert und rechtzeitig auf kritische Störfälle und Notfälle reagiert werden, bevor diese die Verfügbarkeit wichtiger Unternehmenssysteme und die Qualität ihrer Dienstleistungen beeinträchtigen. Derzeit nutzt Truma erst ein kleines Monitoring-Paket für wenige Prozesse, doch selbst hier sind die Vorteile schon deutlich spürbar. Aus diesem Grund ist ein Ausbau des Monitorings zeitnah mit dem Go-Live von SAP S/4HANA geplant. «Der Bedarf wird immer grösser», sagt Andreas Schmidt.
itesys Services
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG | Wernher-von-Braun-Straße 12 | 85640 Putzbrunn | Deutschland
www.truma.com
SAP System Landschaft im Hosting bei Drittanbieter
Umstellung auf SAP S/4HANA im Gangeitesys
Beratung und Analyse zum Monitoring von outgesourcten Systemen bei Hoster
Support bei Scansor-Installation
Finale Konfiguration SAP Sensoren und Schwellenwerte
Wartung und Support für Scansor
Bereitstellung von neuen Releases
Beratung beim weiteren Ausbau von Abfragewerten
Resultate
Monitoring der SAP-Systemlandschaft mit Scansor SAP-Sensoren und PRTG, bezogen auf die generelle Erreichbarkeit des SAP-Systems, Überwachung ABAP-Fehlermeldungen (System Dumps), fehlerhafte IDocs und Spool Aufträge und Nutzung von Benachrichtigungen (notifications).
Automatisiertes Monitoring garantiert mehr Ein- und Überblick bezüglich SAP
Schnellere Problemanalyse bei enormer Recherche- und Zeitersparnis
Entdecken kritischer Leistungsabfälle und Identifizierung der Ursachen
Mehr Kontrolle des Hosters
Die Tatsache, dass PRTG und Scansor den Einsatz beliebig vieler Remote Probes mit einer Lizenz erlaubt, macht es uns möglich, zu überschaubaren Kosten ein weltweites, zentrales Monitoring einzurichten.
Andreas Schmidt, Senior System Engineer, Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG